Die richtige Laufausrüstung für optimales Training und Spass am Laufen.
Eine gute Laufausrüstung ist der Schlüssel zum erfolgreichen und verletzungsfreien Training. Als Laufanfänger solltest Du besonders bei der Wahl der Laufschuhe auf professionelle Beratung setzen, da der richtige Schuh die Basis für gesundes Training bildet.
Grundausstattung
Laufschuhe
Die Wahl des richtigen Laufschuhs hängt von verschiedenen Faktoren wie Fußtyp, Laufuntergrund und persönlichen Zielen ab. Für Anfänger empfiehlt sich unbedingt eine professionelle Laufschuhberatung im Fachgeschäft, um Fehlbelastungen und Verletzungen vorzubeugen.
Laufbekleidung
Im Sommer sind atmungsaktive T-Shirts, Tanktops und Shorts ideal für maximale Bewegungsfreiheit. Für den Winter gilt das Zwiebelprinzip mit mehreren Schichten, wobei die erste Schicht eng anliegend und schweißtransportierend sein sollte.
Laufsocken
Spezielle Laufsocken bieten ein anatomisches Fußbett und schützen vor Reibung und Blasenbildung. Sie sind das wichtige Bindeglied zwischen Fuß und Schuh.
Zusatzausrüstung
Laufuhren
Eine Sportuhr / Laufuhr mit GPS-Funktion ermöglicht die präzise Aufzeichnung von Distanz und Geschwindigkeit. Moderne Modelle bieten zusätzlich Herzfrequenzmessung und Trainingspläne.
Startnummernbänder
Für Wettkämpfe sind Startnummernbänder praktisch, da sie die Befestigung der Startnummer ohne Beschädigung der Kleidung ermöglichen. Viele Modelle bieten zusätzliche Taschen oder Laschen für Energiegels.
Energy Gels
Bei längeren Läufen über 90 Minuten können Energiegels die Leistungsfähigkeit aufrechterhalten. Die Verträglichkeit sollte unbedingt im Training getestet werden.
Laufbücher
Für die theoretische Weiterbildung eignen sich Laufbücher, die Trainingsmethoden, Ernährungstipps und Motivationstechniken vermitteln[6]. Sie helfen dabei, das eigene Training zu optimieren und Fehler zu vermeiden.